Donnerstag 17.06.2021
Familienbande
19.30 Uhr
Tickets CHF 38
Studenten CHF 18
Vorverkauf ab 1. Mai
T 041 660 91 18

Der Sarner Hornist Florian Abächerli programmiert ein Konzert mit Familie und Freunden.
Florian Abächerli, Horn (Solohornist Luzerner Sinfonieorchester)
Vanessa Szigeti, Violine (Tonhalle Orchester Zürich)
Joachim Müller-Crépon, Violoncello
Benjamin Engeli, Klavier
Andreas Müller-Crépon, Texte (Radio DRS2)
Konzertprogramm
Camille Saint-Saëns
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 op. 32
Robert Schumann
Adagio und Allegro für Horn und Klavier op. 70
Clara Schumann
Klaviertrio g-Moll op. 17 3. Satz
Robert Schumann
aus Kreisleriana für Klavier
Johannes Brahms
Horn Trio op. 40
Texte
Andreas Müller-Crepon
FAMILIENBANDE
FLORIAN ABÄCHERLI aus Sarnen ist Solohornist im Luzerner Sinfonieorchester, im 21st Century Orchestra und Mitglied des Lucerne Festival Orchestra. Nach einer Ausbildung zum Helikoptermechaniker folgte das Hornstudium an der HSLU – Musik bei Lukas Christinat mit anschliessenden Studien an der Zürcher Hochschule der Künste bei Radovan Vlatković und Mischa Greull zum „Master in specialized Performance – Solist“. Zudem studierte er an der Scola Cantorum Basiliensis Naturhorn bei Thomas Müller. Der mehrfache Preisträger ist als gefragte Aushilfe oft auch im Tonhalle Orchester und mit diversen Kammermusikformationen zu hören.
VANESSA SZIGETI (Violine) ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen und hat in Paris, London und Wien ihre Ausbildung an einigen der traditionsreichsten Musikhochschulen Europas absolviert. Als vielseitige Kammermusikerin oder als virtuose Solistin mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra weiss die junge Geigerin das Publikum und die Presse für sich zu begeistern. Ihre besondere Leidenschaft gilt der Kammermusik, wo sie bereits mit namhaften Künstlern wie Vladimir Mendelssohn, Jeremy Menuhin, Svetlin Roussev, Hagai Shaham oder Pavel Vernikov zusammenarbeiten konnte. Seit 2019 ist Vanessa Szigeti Stimmführerin der 2. Violine im Tonhalle Orchester Zürich.
JOACHIM MÜLLER-CRÉPON studierte Violoncello bei Thomas Grossenbacher und Roel Dieltiens. Nach zwei Studienjahren an der University of Stellenbosch in Südafrika erlangte er 2016 das Solistendiplom mit Auszeichnung bei Thomas Demenga an der Hochschule für Musik in Basel. Engagements als Kammermusiker und Solist führten ins europäische Ausland, nach China, Kuba und Südafrika. Joachim Müller-Crépon ist Solo-Cellist im 21st Century Orchestra Luzern, unterrichtet eine Celloklasse am Konservatorium Bern und ist künstlerischer Leiter der Zunftkonzerte Zürich.
BENJAMIN ENGELI (Klavier) studierte u.a. bei Adrian Oetiker und Homero Francesch. Weltweit musiziert er mit Orchestern wie dem BRSO, dem Tschaikowsky-Sinfonieorchester
Moskau oder dem Tonhalle Orchester Zürich. Daneben widmet er sich der Kammermusik und ist Dozent am Landeskonservatorium Feldkirch und an der Hochschule für Musik in Basel.
Als Sprecher, Darsteller, Dramaturg und Autor hat ANDREAS MÜLLER-CREPON zahlreiche Projekte im Spannungsfeld von Musik und Sprache realisiert. Parallel dazu hat er journalistisch gearbeitet: Angefangen beim Lokalradio, später auch beim Klassiksender-Projekt «Opus Radio». Für SRF 2 Kultur (früher Schweizer Radio DRS2) ist er seit 1992 tätig, insbesondere war er Moderator der Jazz-Sendung „Apéro“, die mit dem Prix Walo ausgezeichnet wurde. Seit 2016 gehört er auch zum Team der SRF-Musikproduzenten. Regelmässig betreut er das samstägliche Musikmagazin und die Sendung „Late Night Jazz“, zudem realisiert er als Redaktor Beiträge für die Sendungen „Kontext“ und „Passage“. Daneben tritt er als freischaffender Moderator und Sprecher in Erscheinung.