
ERSTKLASSIK
AM SARNERSEE
KAMMERMUSIKFESTIVAL
12.–22. JUNI 2025
GRENZENLOS

HERZLICH WILLKOMMEN
Das Festival "Grenzenlos" erwartet Sie
vom 12. bis 22. Juni am Sarnersee -
lassen Sie sich überraschen!
Liebes Publikum
Musik kennt keine Grenzen. Sie überwindet Mauern, verbindet Kulturen und spricht eine universelle Sprache.
Unter dem Motto „Grenzenlos“ lädt unser Kammermusik-Festival 2025 dazu ein, die Kraft der Musik jenseits geografischer, kultureller und stilistischer Schranken zu erleben. In einer Zeit, in der Trennung und Abgrenzung vielerorts spürbar sind, öffnet die Musik Räume des Austauschs, der Vielfalt und des gemeinsamen Erlebens.
Von Ravel bis Tschaikowsky, von traditionellen Klängen bis zu zeitgenössischen oder jazzigen Kompositionen – wir präsentieren ein Programm, das Brücken baut: zwischen musikalischen Stilen, Menschen und Nationen. Internationale Künstlerinnen und Künstler kommen zusammen, um zu zeigen, wie Klangräume entstehen, wenn der Geist frei ist und die Musik keine Barrieren kennt. Erleben Sie Konzerte auf unseren intimen Bühnen in allen Facetten: mutig, berührend, offen.
12. Juni 2025 - Ensemble Kandinsky
Das Ensemble Kandinsky mit den renommierten Musikern Benjamin Engeli (Klavier), Andreas Janke (Violine), Fabio di Càsola (Klarinette) und Thomas Grossenbacher (Violoncello) spielt zur Festivaleröffnung ein Programm aus "1001 Nacht". Im Zentrum steht die Geschichte von Sindbad, dem Seefahrer, der in der ganzen Welt umhersegelt. Die Dozenten der Zürcher Hochschule der Künste und langjährigen Kammermusikpartner des Ensemble Kandinsky sind auf den grossen Konzertbühnen bestens bekannt. Ihre Konzerte versprechen Musizierfreude und instrumentale Meisterschaft auf höchstem Niveau.
Das junge Schweizer Klaviertrio mit Ronny Spiegel (Violine), Chiara Samatanga (Violoncello) und Luisa Splett (Klavier) spielt im Chäslager Stans Werke von Rebecca Clarke, Amy Beach und Antonin Dvořák. Die Komponistinnen und Komponisten reisten quer über den Ozean, was ihre Werke stark beeinflusst hat.
17. Juni 2025 - Van Kuijk Quartett
Das international mehrfach ausgezeichnete Van Kuijk Quartett berührt die Zuhörer mit seinen Interpretationen im Innersten. Es ist die Kombination von technischer Perfektion, Homogenität im Klang, musikalischer Intimität und Musizierfreude, welche das Publikum begeistert. Bei bringen sie neben Musik aus Frankreich das beliebte Sextett "Souvenir den Florence" von Tschaikowsky zum Erklingen.
20. Juni 2025 - Roman Britschgi Quartett
"Carte blanche" für einen regionalen und ausgezeichneten Musiker:
Roman Britschgi ist in Wilen aufgewachsen, war viele Jahre in Wien künstlerisch aktiv und wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich geehrt. Er bereichert die österreichische Kulturszene durch sein aussergewöhnliches Werk in verschiedensten Kunstsparten. Zurück in Obwalden ist er seit zwei Jahren als künstlerischer Leiter für Obwald aktiv. Bei uns nun wird er die Bühne mit seinem Roman Britschgi Quartett aus Wien mit Musik zwischen Jazz und Klassik bespielen.
22. Juni 2025 - Alb-Chehr mit sCHpillit
Musikalisch grenzenlos ist auch das Schlusskonzert: Seit einigen Jahren darf unser Festival im Hintergrund auf die sehr wertvolle künstlerische Mitarbeit eines der grössten Musiker der Schweiz zählen - auf Heinz Holliger. Nun kommt eines seiner Werke zur Aufführung. In «Alb-Chehr» vertonte er eine Sage aus dem Wallis. Heinz Holliger hat diese spezielle «Geischter- und Älpler-Müsig» 1991 für Elmar Schmid und dessen «Oberwalliser Spillit» komponiert. Die «Oberwalliser Spillit» sind unterdessen Geschichte. Die neuen «sCHpillit» setzen sich aus 17 Musikern und Sängern zusammen, die sowohl den «Original Oberwalliser Spillit» als auch Heinz Holliger nahestehen. In einem ersten Teil präsentieren die «sCHpillit» einen Strauss volkstümlicher Melodien und Tänze.
Künstler und Publikum von morgen
Die Förderung des jungen Publikums und die Vermittlung der klassischen Musik sind uns sehr wichtig, sei es durch freien Eintritt an unsere Konzerte oder durch Konzerte für Schulklassen (Musikalisches Kindertheater mit Johanna Schaub und Christoph Blum).
Zudem sind mit Raúl Burri und Tim Wallimann wieder regionale Preisträger zu einem Vorkonzert auf unserer Bühne eingeladen (12. Juni).
Willkommen zu einem Festival, das die Welt in Klängen verbindet.
FESTIVALPROGRAMM
Kammermusikfestival
12. – 22. Juni 2025