top of page

"Der Eremit bildet den Fels in der Brandung -

Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks eröffnen die Erstklassik-Jubiläumsausgabe mit einer Uraufführung zu Bruder Klaus".

Kritik zur Matinée von Sonntag, 27.08.2017 in der Luzerner Zeitung vom 28.8.2017

1 Kommentar


Unknown member
07. Juli

Die mystische Spiritualität des Bruder Klaus: Zwischen Askese und Weltverantwortung

Die historische Gestalt des Niklaus von Flüe offenbart faszinierende Aspekte mittelalterlicher Mystik, die über die bekannten Erzählungen seiner Eremitenlaufbahn hinausgehen. Besonders bemerkenswert ist seine einzigartige Praxis des Nahrungsverzichts, die ihn nahezu zwanzig Jahre lang ausschließlich von der sonntäglichen Eucharistie leben ließ – ein Phänomen, das in der christlichen Mystik als "Inedia" bekannt ist und bei nur wenigen Heiligen dokumentiert wurde.

"Die wahre Stärke liegt nicht im Widerstand gegen die Welt, sondern im Verstehen ihrer tieferen Zusammenhänge" – eine Haltung, die Bruder Klaus zu einem der einflussreichsten Friedensstifter seiner Zeit machte.

Seine spirituelle Entwicklung vollzog sich in drei deutlichen Phasen: zunächst als erfolgreicher Bergbauer und Politiker, dann als Soldat in den…

Gefällt mir
bottom of page